Religionsunterricht

RU auf der Unter-, Mittel- und Oberstufe

Erziehung oder Bildung?
Im Widerspruch zu einem Erziehungsverständnis, das den jungen Menschen als ein Objekt des erzieherischen Handelns sieht, betont "Bildung" die Selbsttätigkeit des Heranwachsenden. Er bildet sich selber. Bilden ist ein selbstbezügliches Handeln. "Erziehung" muß sich also gemäß diesem Bildungsverständnis eine Einschränkung gefallen lassen. Sie muß sich verstehen als ein Freiheit gewährendes Handeln. Dieses Zurücktreten im Respekt vor der Würde des jungen Menschen ist damit ein unaufgebbares Moment der Erziehung. Erziehung muß verstanden werden als intersubjektives, kommunikatives Handeln.
(Deutsche Bischofskonferenz 1996)

Das authentische und geschwisterliche Miteinander, das sich ergibt, beschreibt demnach nicht nur die Atmosphäre sondern auch das Ziel unserer Bildung. Wir verstehen sie als ganzheitlich orientierte und intersubjektive Vermittlung, die immer vom persönlichen Zeugnis lebt. Dabei bleibt der Hauptzeuge unseres Glaubens Jesus Christus.

 


 

Mitwirkende Personen

1. Klasse 

Katechetin Annelie Baumhüter

14-tägige Doppellektionen Montag oder Freitag über den Mittag

2. Klasse – Vertrauen, Jesusgeschichten, Vater unser

Katechetin Annelie Baumhüter

14-tägige Doppellektionen jeweils am Montag 15:45-17:15 Uhr

Jahresziele/Themen 

3. Klasse – Erstkommunion

Katechetin Cristina Tomasulo

Unterricht findet jeweils am Montag 15:45-17:15 Uhr statt.

Jahresziele/Themen

4. Klasse – Sakrament der Versöhnung

Katechetin Cristina Tomasulo

Unterricht findet jeweils einmal im Monat am Mittwoch von 12-14 Uhr statt.

Weiterführende Informationen zum Versöhnungsweg hier.

5. Klasse – Kirchen-Jahr

Katechetin Cristina Tomasulo

Unterricht findet jeweils einmal im Monat am Mittwoch von 12-14 Uhr statt.

6. Klasse - Bibel

Katechetin Cristina Tomasulo

Unterricht findet jeweils einmal im Monat oder am Donnerstag 17:30-18:45 Uhr statt.

7. - 9. Klasse - Firmweg

Katechetin Cristina Tomasulo

Katechetin Sarah Rosenberger

Diakon Matthias Kühle-Lemanski

Unterricht der 1., 2. und 3. Oberstufe findet gemäss den Jahresplänen statt.

 


 

Daten Schuljahr 2022/23

1.Klasse

2.Klasse

3.Klasse

4.Klasse

5.Klasse

6.Klasse

1.Oberstufe

2.Oberstufe

3.Oberstufe

 

Kontakt

Kath. Pfarramt St. Burkard
Rüteliweg 4
8932 Mettmenstetten

Di 09:00 bis 12:00, Do und Fr 09:00 bis 12:00 und 14:00 bis 16:30 Uhr
Freitag 17. und 24. März bleibt das Sekretariat geschlossen
Telefon: 044 767 01 21
E-Mail:
sekretariat@kath-mettmenstetten.ch

 

Kath. Pfarramt Herz Jesu
Bifangstrasse 4
8915 Hausen am Albis
Mo, Di, Do und Fr 08:30 - 11:30 Uhr
Telefon: 044 764 00 11
E-Mail: sekretariat@kath-hausen.ch