Pfarrei St. Burkard

 

 

Wir sind neu auch auf Instagram.

Folgen Sie uns auf:

https://www.instagram.com/pfarrei_mettmenstetten/

 

Aktuelles                            

Sonntag, 24. September

11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem                                           Schulareal Mettmenstetten (neu)!

Der Gottesdienst um 9.30 Uhr in der kath. Kirche St. Burkard entfällt somit.

Mittwoch, 27. September

9.30 Uhr Keine Eucharistiefeier

Samstag, 30. September

18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. Ignace, anschliessend wird ein feines Eritreisches Gericht für alle serviert.

Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis 22. September unter: sekretariat@kath-mettmenstetten.ch oder telefonisch 
Tel. 044 767 01 21                  

Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit.

Sonntag, 1. Oktober

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Chilbizelt Maschwanden 

Die Eucharistiefeier um 9.30 Uhr in der kath. Kirche St. Burkard entfällt somit.     

Mittwoch, 4. Oktober

9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. Ignace, anschliessend Chilekafi

9.30 Uhr Fiire mit de Chliine in der ref. Kirche Mettmenstetten

 

Sonntag, 8. Oktober

9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. Ignace, anschliessend Chilekafi

 

Mittwoch, 11. Oktober

9.30 Uhr keine Eucharistiefeier

 

Sonntag, 15. Oktober

9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. Ignace, anschliessend Chilekafi   

Sonntag, 22. Oktober

9.30 Uhr Wortgottesdienst mit Diakon Matthias Kühle

 

Mittwoch, 25. Oktober

9.30 Uhr Marien-Andacht im Oktober, anschliessend Chilekafi

9.30 Uhr Fiire mit de Chliine in der ref. Kirche Knonau

 

Sonntag, 29. Oktober

11.00 Uhr Gedenkfeier mit Pfr. Ignace und Sunntigsfiir, anschliessend gemeinsames Mittagessen. Bitte melden Sie sich für das Mittagessen bis am 20. Oktober an:

sekretariat@kath-mettmenstetten.ch oder Tel. 044 767 01 21

__________________________________________________

Rückblicke

Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Nach einem wunderschönen Gottesdienst mit musikalischem Beitrag von den Jungjodlern Hausen genossen anschliessend alle feine Grilladen und buntes Kuchenbuffet.

Die Spende vom Kuchenbuffet wurde für die Pesa-Schule im Kongo aufgenommen, wo unser Pfarrer Ignace Bisewo Pesa herkommt.

Herzlichen Dank für die vielen Spenden!

 

Pfarreiwanderung 

Unter dem Motto "Ned einsam - sondern gemeinsam unterwegs" marschierten bei herrlichen Sonnenschein über 50 Teilnehmende von Affoltern am Albis bis ins Jonental.

Mit etwas Verspätung feierten wir in der Marienkapelle einen besinnlichen Gottesdienst. Anschliessend gab es Speis und Trank bei der Waldhütte. Vielen Dank an unser Organisationsteam mit Helfer und alle die an dieser schönen Wanderung teilgenommen haben.                                                            Sandra Hanke

 

 Sommerlager SOLA

 

Unter dem Motto „Gefangen in der Welt der Filme“ sind insgesamt 32 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gemeinsam in Lantsch/Lenz im Lagerhaus Pardi in Graubünden unterwegs gewesen.

Jeden Tag reisten wir in einen neuen Film... dabei zeigten die Kinder unter anderem ihre Flugkünste im Quidditch-Turnier, wanderten mit den Ringen der Macht durch Mittelerde, retteten das Eichhörnchen Scrat aus der Frozen-Welt oder verspielten ihr Geld im James Bond Casino.

Das Wetter war meistens doch noch auf unserer Seite, sodass wir alle geplanten Programmpunkte durchführen konnten. Ein Highlight war der Besuch des Heidsees in der Lenzerheide und auch beim Abschlussabend wurde die Stimmung nochmals zum Höhepunkt gebracht.

Das zehn-köpfige Leitungsteam kann äusserst zufrieden sein mit ihrer Planung und freut sich schon darauf, viele Kinder im kommenden Jahr wieder dabei zu haben.

Die beiden Jugendarbeiter Adrian und Marina gaben in der Küche stets ihr Bestes, was auch (fast) immer mit einem feinen Essen endete.

Glücklich, müde und voller spannender Erlebnisse kehrten wir alle wieder heim.

Marina, Jugendarbeit

_____________________________________________

Tag der Völker, Ausflug ins Emmental

Am Sonntag, 9. Juli 2023 freuten wir uns, gemeinsam unterwegs zu sein und uns auszutauschen. Auf der Reise bis Langnau i.E. durchfuhren wir vier Kantone. Von dort wanderten wir dem Fluss Ilfis entlang bis Bärau. Wir grillierten und genossen die Ruhe am Fluss. Später wurden wir in Trubschachen noch in die Technik der Keramik Malerei eingeführt. Es entstanden viele schöne, kreative Keramikbecher. Ein kurzer Weg führte uns auch noch in die Kambly Backstube, wo wir die feinen Backwaren genossen, um uns für die Heimfahrt zu stärken.

                   

______________________________________________

Kanutour von Bremgarten AG nach Gebenstorf

Am Sonntag, 9. Juli bei schönstem Sonnenschein starteten wir im mittelalterlichen Bremgarten AG die abenteuerliche Kanutour. Der Strömung folgend paddelten wir, liessen uns treiben, meisterten Stromschnellen und badeten im erfrischenden Wasser. Nach der stärkenden Lunch-Pause in Melligen gingen wir den letzten Abschnitt bis Gebenstorf an, wo wir die Boote zurückgaben und uns verköstigten. Müde und zufrieden kehrten wir nach Hause zurück. Es war wiederum ein wunderschönes Erlebnis mit Natur pur, Action und Spass.

                 

 ___________________________________________________

Schulschluss-Gottesdienst

Am Freitag, 7. Juli durften wir bei schönstem Sommerwetter unseren Schulschluss- Gottesdienst zum Thema:
"Ich bin dankbar ..." auf dem Kirchplatz feiern. Der Platz war mit vielen Festbänken und Tische vorbereitet. Nach der Geschichte wurden die Kinder eingeladen, nach vorne zu kommen und vorzulesen, was sie auf den im Unti vorbereiteten Zettel geschrieben hatten und für was sie dankbar sind. Nach dem Gottesdienst konnten alle in guter Gesellschaft mit Wurst vom Grill, Marshmalows, Salat, Dessert und Spiele geniessen.
Wir danken allen, die mit uns mitgefeiert und mitgeholfen haben und wünschen schöne und erholsame Ferien.

               

____________________________________________________

Ausflug 2. Klasse nach Beinwil

Am Samstag, 17. Juni durften die beiden Gruppen der 2. Klasse einen Ausflug nach Beinwil unternehmen. Die Kinder haben bereits im Unti über St. Burkard gehört. Er ist der Namenspatron unserer Pfarrei. Wir wurden vom Kaplan Julius Dsouza begrüsst und durch die Kirche geführt. Nach der Führung durften alle einen ihren Znüni geniessen, bevor es dann auf dem Burkard-Weg weiter ging. Der Ausflug ist gut gelungen. Herzlichen Dank an alle Begleitpersonen. 

 ___________________________________________________

 

Ausflug 4. Klasse nach Einsiedeln

Am Samstag, 10. Juni haben sich 12 Schüler:innen mit der Katechetin Eva Camenzind und zwei Begleiterinnnen Maria-Rosa und Daniela auf den Weg nach Einsiedeln gemacht.

In Einsiedeln angekommen, spazierten wir zur Kloster Pforte für den Monkstrail. In zwei Gruppen begangen wir verschiedene Aufgaben zu lösen und an den richtigen Posten zu gehen. Es war eine Schnitzeljagd. Wir hörten etwas von der Geschichte der Mönche und dem Kloster. Nach dem Trail ging es gemütlich in den Klosterpark, wo wir das Mittagessen geniessen durften.

Am Nachmittag besuchten wir die schwarze Madonna und die Klosterkirche. Mit dem Minigolf Spiel und ein tolles Glacé beendeten wir unser Aufenthalt in Einsiedeln.

Müde, aber glücklich fuhren wir wieder nach Mettmenstetten. Herzlichen Dank an alle Kinder und Begleitpersonen.

____________________________________________________

Ökumenisches Pfingstfest

Am Sonntag, 28. Mai 2023 feierten wir wieder unseren traditionellen ökumenischen Pfingstgottesdienst mit Pfarrerin Claudia Mehl, Pfarrer Andreas Fritz, Diakon Andreas Bolkart und Pfarrer Ignace Bisewo in der kath. Kirche St Burkart. Musikalisch begleitet wurde der schöne Gottesdienst, von José Sifontes und Sing-mit-Chor mit vielen Teilnehmer:innen.

Vor dem Schlusssegen kamen die Suntigsfiir-Kinder mit ihrer Leiterin Sandra Hanke und fassten die Feier zusammen mit dem Lied «Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen». 

Voll Freude und Begeisterung beteten und sangen wir alle. Große und kleine trafen sich anschliessend zum gemeinsamen Essen im Pfarrei- Saal. 

Es war also ein buntes Bild in der Kirche und draussen an einem sonnigen Tag.

Wir danken allen Mitwirkenden, allen TeilnehmerInnen, dem Sing mit-Chor und besonders dem ökumenischen Pfingst-Team für die leckere Mahlzeit. 

Ignace und Team 

        

 

Dank-Gottesdienst 

Am Samstag, 13. Mai trafen sich die Erstkommunikanten mit Familien zum Dank-Gottesdienst in der Kirche. Zusammen schauten wir auf das wundervolle Fest zurück, sangen und feierten zum Dank dafür. Die Kinder konnten ihre Geschenke von Pfr. Ignace segnen lassen. Danach sassen wir bei der Teilete noch lange gemütlich zusammen. Vielen Dank an alle fürs grossartige Mitmachen.

 

______________________________________________

Karwoche-Osterback-Aktion

Am Mittwoch, 5. April war vorösterliches Backen auf dem Plan. 30 begeisterte Kinder und Erwachsene haben zusammen mit dem Helferpool Zopf-Osternester gebacken. Während die Kunstwerke im Ofen "reiften", war Lotto spielen angesagt. 

Durch die helfenden Händen der mitwirkenden Mütter wurden 60 Zopf-Osternester eingepackt und mit voller Motivation im Dorf Mettmenstetten und Knonau verkauft.

Die restlichen Osternester wurden in der Osternacht und am Ostersonntag verkauft. Der Erlös von Fr. 368.50 geht  an die Fastenaktion.                                            Sandra Hanke                                

Familien-Karfreitagsmarsch

Am 7. April bot der besinnliche Familien-Kreuzweg nach Rifferswil vielen Erwachsenen und Kindern unserer Pfarrei und der Pfarrei Herz Jesu-Hausen die Gelegenheit an, sich auf die Osterfeier vorzubereiten. Herzlichen Dank dem Organisationsteam und allen helfenden Händen für die schöne Gestaltung dieses Anlasses. 

Osternachtsfeier

Wir durften am Samstag, 8. April die Vorfreude auf Ostern spüren. Durch das vom Pfarrer gesegnete Osterfeuer vor der Kirche wurde unsere Osterkerze angezündet. Sie brachte dann in die dunkle Kirche das wunderbare Osterlicht. Danach wurden kräftig Eier getütscht und Zopf-Osternester für die Fastenaktion verkauft. 

 

Rückblick: Eltern Kind-Tag und Tauferneuerungs-Gottesdienst  

Früh am Samstagmorgen trafen sich die zukünftigen Erstkommunionkinder mit ihrer Begleitperson im Pfarreizentrum. Mit dem Einstieg über die Sakramente und dem vertiefen in die Taufe wurde gebastelt für die Dekoration an der EK- 23.4.23. Die kreativen Begleitpersonen durften für ihr Kind ein Kreuz aus Ton gestalten. Anschließend feierten wir gemeinsam mit der ganzen Familie die Tauferneuerung. Zum Abschluss saßen wir gemeinsam zusammen und teilten die mitgebrachten Speisen.

Vielen herzlichen Dank an Alle Mitwirkendenden für diesen weiteren wichtigen Schritt zur Erstkommunion.

Katechetinnen Eva und Sandra 

 ___________________________________________________

Rückblick Empfangsgottesdienst für Andreas Bolkart

 Am Sonntag, 5. Februar war es für Andreas Bolkart endlich soweit. Er konnte, zusammen mit Pfarrer Ignace, seinen ersten Gottesdienst als frisch-gebackener ständiger Diakon zelebrieren. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Anette an der Orgel und am Klavier, José mit der Querflöte und Jost mit Percussion. Wir haben alle ganz viel gesungen. Wie schön! Danach hat Metchi Schedler mit ihrer Brigade ein wunderbares Essen für 80 Personen gekocht. Es gab verschiedene süsse Köstlichkeiten, zubereitet vom Tag der Völker-Team. Es war einfach mega fein! Herzlichen Dank ALLEN, die diesen Sonntag unvergesslich gemacht haben. Andreas wünschen wir weiterhin viel Erfüllung und ohne Druck, geh gut mit dir um!

Clara Colosio

 ______________________________________________

Rückblick Schneeplausch (Jugendarbeit)

Am 29.1.23 fand der traditionelle, sehr beliebte Schneeplausch bei Einsiedeln statt. In einer tollen Berglandschaft mit reichlich Schnee wateten wir mit Schneeschuhen hinauf auf eine Anhöhe. Oben angekommen gabs zwei Wettbewerbe: ein Schneeschuh-Rennen und einen Schneeschuh-Weitsprung. Nach einer wohlverdienten Pause am Feuer mit Punsch, flitzten wir mit einem Bockerl oder Davoserschlitten Richtung Fonduestübli zum gemütlichen Fondueessen. Für das letzte Stück Abfahrt schnallten wir unsere Stirnlampen um, um das letzte Stück Abfahrt in der bereits ausgebreiteten Nacht sicher zu bewältigen. Ich bin dankbar für den überaus gelungenen Anlass.

Adrian Steiner

_________________________________________________

Rückblick Sternsingen

Am 8. Januar war es wiederum soweit: 27 begeisterte Mädchen und Buben sind nach dem ökumenischen Familien-Gottesdienst als Sternsingerkinder zusammen mit sieben engagierten erwachsenen Begleitpersonen in Maschwanden, Knonau und Mettmenstetten unterwegs gewesen und haben den Neujahrssegen in die Haushalte gebracht.

Sie haben dabei stolze 3'937.60 CHF gesammelt für die Kinder in Indonesien, damit diese vor Gefahren geschützt werden und and sicheren Orten spielen und lernen können. Zusammen mit der Kollekte können 4'406.10 CHF gespendet werden.

Nach dem Sternsingen gabs ein feines Mittagessen und Dreikönigskuchen bei gemütlichem Beisammensein. Ihnen allen, dem Fotografen Fabio Bistoletti und dem Helferteam Andrea Keel und Sandra Hanke gebührt für ihren Einsatz und für das gute Gelingen dieses Anlasses ein riesiges Dankeschön!

Adrian Steiner

_____________________________

Rückblick Überraschungsnachmittag

Am Mittwoch, 4.1. trafen sich die WeihnachtsspielerInnen nochmals um gemeinsam Königskuchen zu backen. Danach sahen sie bei Kinobestuhlung einen zusammengefassten Film über das gelungene Weihnachtsspiel und beim Lotto suchten wir viele Gewinner.

Vielen herzlichen Dank an alle Kinder und ihre Familien fürs Mitmachen und Mithelfen.

Allen ein wundervolles Jahr. Sandra Hanke und das gesamte Pfarreiteam

_______________________________

Rückblick Neujahrsgottesdienst

Gemeinsam ins neue Jahr

An Neujahr, Sonntag, 1. Januar, sind Sie herzlich
zu einem festlichen Gottesdienst mit Ignace, Andreas, Sandra, Eva und Adrian um 17 Uhr in der Pfarrkirche eingeladen.

Musikalisch wird die Feier von Anette Bodenhöfer an der
Orgel und von Nina Lutz an der Violine gestaltet.

Anschliessend stossen wir am Neujahrsapéro auf ein glückliches, gesundes und friedvolles Jahr 2023 an.

Bitte beachten Sie, dass am 1. Januar am
Vormittag kein Sonntags-Gottesdienst in unserer
Pfarrei stattfindet!

Gesegneten und gesunden Rutsch ins 2023!

______________________________________________

Rückblick Familien-Weihnachtsfeier

Am 24. Dezember um 17 Uhr feierten viele Familien mit uns in der Kirche Weihnachten. Einen Riesen grossen Dank geht an unsere Weihnachtsspielerinnen und Weihnachtsspieler, Angela am Klavier und Werni, der uns wunderbar beleuchtete.

____________________________________________________

Fiire mit de Chliine

Im Fiire mit de Chliine treffen wir uns einmal im Monat zu kindergerechten, ökumenischen Feiern. Das Angebot richtet sich an Kleinkinder, die in Begleitung ihrer Eltern oder Grosseltern teilnehmen. Maria-Rosa Agustoni und Astrid Abel gestalten gemeinsam die Feier und werden musikalisch von Angela Bozzola unterstützt.

Das Fiire-Team freut sich, euch kennenzulernen.

Die Feier beginnt jeweils um 9.30 Uhr und dauert ca. 30 Minuten. Danach bleibt genügend Zeit für den Austausch und einen Znüni.

Herzliche Einladung an alle Kinder von ca. 0 bis 5 Jahren in Begleitung von mindestens einem Erwachsenen.

An folgenden Daten finden die Feiern statt:

Mittwoch, 08. März 2023 in der ref. Kirche Knonau
Mittwoch, 15. März 2023 in der kath. Kirche Mettmenstetten

Mittwoch, 10. Mai 2023 in der ref. Kirche Knonau
Mittwoch, 21. Juni 2023 in der kath. Kirche Mettmenstetten

Mittwoch, 14. Juni 2023 in der ref. Kirche Knonau
Mittwoch, 14. Dezember 2023 in der kath. Kirche Mettmenstetten

Mittwoch, 06. September 2023 in der ref. Kirche Knonau
Mittwoch, 13. September 2023 in der ref. Kirche Mettmenst.

Mittwoch, 04. Oktober 2023 in der ref. Kirche Mettmenstetten
Mittwoch, 25. Oktober 2023 in der ref. Kirche Knonau

Mttwoch,  08. November 2023 in der ref. Kirche Knonau
Mittwoch, 15. November 2023 in der ref. Kirche Mettmenstetten

Mittwoch, 06. Dezember 2023 in der ref. Kirche Knonau
Mittwoch, 13. Dezember 2023 in der ref. Kirche Mettmenstetten

Maria-Rosa Agustoni; Mettmenstetten und Knonau 

mariarosa.agustoni@bluewin.ch 

Astrid Abel; Mettmenstetten, astrid.abel@ref-knonaueramt.ch

Fabienne Dobler; Knonau,  f.dobler@outlook.com

 _________________________________________________

Gelebte Diakonie in unserer Pfarrei

Wir wollen uns für die Menschen einsetzen, die weniger haben als wir.

Deshalb nehmen wir sehr gerne Lebensmittelsäcke entgegen, die an Bedürftige weitergegeben werden. 

Menschen unserer Pfarrei, welche einen gefüllten Papiersack beziehen möchten, können sich entweder bei uns melden oder anonym eine Tasche bei der Bank beim Hl. Antonius abholen. Alle gefüllten Papiertaschen die nicht vor Ort abgeholt werden, werden von uns nach Zürich zu Schwester Ariane geliefert, welche sie mit ihrem Helferteam an Bedürftige und Obdachlose verteilt.

Auf dem beiliegenden Flyer können Sie entnehmen, womit Sie die Säcke füllen können. Es gibt zwei Varianten: Eine für Menschen die eine Kochgelegenheit haben und eine für Menschen die obdachlos sind und keinen Herd haben.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung zur gelebten Nächstenliebe.

Packliste-Lebensmitteltasche

_______________________________

Per TWINT an Kerzenkasse, Antoniuskasse oder in die Kollekte spenden

Immer mehr Personen verzichten auf Barzahlung. Deshalb möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, dass auch Sie bargeldlos mit Twint zu bezahlen.

Alle Einzahlungen, die sie mit Twint machen sind anonym.

Sie können auch bequem von Zuhause aus unsere Kollekten unterstützen in dem Sie obigen QR-Code benutzen.

In der Kirche haben wir Twint QR-Codes für die Kollekte, bei der Antoniuskasse und an der Kerzenkasse bei Maria.

Kollekte

Für die Kollekte steht eine Stele im Foyer, mit dem QR-Code und einem kurzem beschreib, wohin das Geld für die Kollekte bestimmt ist und Sie haben die Möglichkeit vom Freitag bis Donnerstag einen Betrag zu überweisen.

Öffnen Sie Ihr Twint-App und scannen Sie den QR-Code. Geben Sie den Totalbetrag ein und bestätigen Sie die Zahlung.

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

______________________________________________

Antoniuskasse

Vielleicht kennen Sie den Brauch noch?

Wer etwas verloren oder verlegt hat, verspricht dem Hl. Antonius eine Gabe. Und tatsächlich – Schlüssel, Geld, Briefe und vieles mehr tauchen (öfters) wieder auf.

Das Geld, das Sie in die Antoniuskasse legen, kommt vollumfänglich sozialen Einrichtungen und Menschen in der Not zugut.

Maria-Kerzenkasse, Licht ins Dunkle bringen

Für viele Menschen ist es ein liebgewordenes Ritual, in unserer Kirche

Opferkerzen anzuzünden: für verschiedene Anliegen und Bitten wie zum Beispiel: bevorstehende Prüfung Operationen und vieles mehr, für sich selbst oder andere als Dank für bestandenes, überstandenes oder als Zeichen der Verbundenheit mit Gott.  

Das Geld aus der Kerzenkasse kommt Menschen zugute und bringt vielleicht Licht ins Dunkle.

_______________________________

Unser YouTube-Kanal

Besuchen Sie und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal. Sie können alle älteren Videos sehen und verpassen so auch keine neuen Beiträge, die von Zeit zu Zeit hochgeladen werden. 

YouTube-Kanal Pfarrei St. Burkard 

_______________________________

Kontakt

Kath. Pfarramt St. Burkard
Rüteliweg 4
8932 Mettmenstetten

Mo-Mi 09:00 bis 11:30, Do und Fr 09:00 bis 11:30 und 14:00 bis 16:30 Uhr
Telefon: 044 767 01 21
E-Mail:
sekretariat@kath-mettmenstetten.ch

 

Kath. Pfarramt Herz Jesu
Bifangstrasse 4
8915 Hausen am Albis
Mo, Di, Do und Fr 08:30 - 11:30 Uhr
Telefon: 044 764 00 11
E-Mail: sekretariat@kath-hausen.ch

«Kirche schaut hin» ist eine Initiative der Katholischen Kirche im Kanton Zürich, die eine anonyme und niederschwellige Meldung von Fehlverhalten im kirchlichen Umfeld ermöglicht. So können frühzeitig Fälle von Fehlverhalten aufgedeckt und hoffentlich künftig auch verhindert werden.

https://zhkath.kircheschauthin.ch/hausen-mettmenstetten