Pfarrei St. Burkard
Sommerlager 2023
Sei auch du dabei!
Das Sommerlager der Pfarrei Herz Jesu-Hausen a. Albis und der Pfarrei St. Burkard-Mettmenstetten.
Wann? 15. - 22. Juli 2023
Wo? Im Lagerhaus Pardi in Lantsch/Lenz (GR)
Wer? Für alle von der 3.-7. Klasse
Kosten? 300.-- bzw. 250.-- für Geschwister
Anmeldung bis 30. März an: jugendarbeit@kath-hausen.ch
Aktuelles
Sonntag, 26. März
11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Suppentag in Knonau
Wir laden alle herzlich ein zum Gottesdienst in der ref. Kirche ein. Anschliessend essen wir gemeinsam in der Stampfi eine fein zubereitete Suppe. Kuchenspenden zum Kaffee sind herzlich willkommen, bitte Sandra Hanke mitteilen unter:
sandra.hanke@kath-mettmenstetten.ch
Samstag, 1. April
9.00-12.00 Uhr Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse binden gemeinsam die Palmzweige für den Gottesdienst am Palmsonntag.
Sonntag, 2. April
9.30 Uhr Eucharistiefeier zum Palmsonntag mit Palmsegnung. Mitgestaltet von den Schüler:innen der 4. Klasse.
Mittwoch, 5. April
14.00-16.00 Osterback-Aktion
Erwachsene und Kinder sind herzlich eingeladen Zopf-Osternester zu backen. Diese werden zugunsten der Fastenaktion an Ostern verkauft. Nach dem Backen spielen wir gemeinsam Lotto. Wir freuen uns auf viele grosse und kleine Bäcker:innen.
Gründonnerstag, 6. April
17.30 Uhr Eucharistiefeier zum Gründonnerstag mit Pfr. Ignace, Eva Camenzind und Sandra Hanke. Der Gottesdienst wird von den Kinder der 3. Klasse mitgestaltet.
Karfreitag, 7. April - Familienkreuzweg
Besammlung: 10.00 Uhr kath. Kirche Metmenstetten
Spaziergang mit Impulsen ca. 1,5h nach Rifferswil.
Andacht: ca. 11.30 Uhr in der Kirche Rifferswil, anschl. Verpflegung in der Engelscheune.
Karfreitagsliturgie
15.00 Uhr Karfreitagsliturgie mit Pfr. Ignace für alle Pfarreiangehörige in der Kirche
Karsamstag, 8. April
19.30 Uhr Osternachtsfeier mit Pfr Ignace und Anette Bodenhöfer mit Chor, anschliessend Eiertütschen.
Ostersonntag, 9. April
9.30 Uhr Eucharistiefeier zum Osterfest mit Pfr Ignace,José Sifontes an der Orgel. Anschliessend Eiertütschen.
__________________________________________________
Rückblick Eltern Kind-Tag und Tauferneuerungs-Gottesdienst
Früh am Samstagmorgen trafen sich die zukünftigen Erstkommunionkinder mit ihrer Begleitperson im Pfarreizentrum. Mit dem Einstieg über die Sakramente und dem vertiefen in die Taufe wurde gebastelt für die Dekoration an der EK- 23.4.23. Die kreativen Begleitpersonen durften für ihr Kind ein Kreuz aus Ton gestalten. Anschließend feierten wir gemeinsam mit der ganzen Familie die Tauferneuerung. Zum Abschluss saßen wir gemeinsam zusammen und teilten die mitgebrachten Speisen.
Vielen herzlichen Dank an Alle Mitwirkendenden für diesen weiteren wichtigen Schritt zur Erstkommunion.
Katechetinnen Eva und Sandra
___________________________________________________
Rückblick Empfangsgottesdienst für Andreas Bolkart
Am Sonntag, 5. Februar war es für Andreas Bolkart endlich soweit. Er konnte, zusammen mit Pfarrer Ignace, seinen ersten Gottesdienst als frisch-gebackener ständiger Diakon zelebrieren. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Anette an der Orgel und am Klavier, José mit der Querflöte und Jost mit Percussion. Wir haben alle ganz viel gesungen. Wie schön! Danach hat Metchi Schedler mit ihrer Brigade ein wunderbares Essen für 80 Personen gekocht. Es gab verschiedene süsse Köstlichkeiten, zubereitet vom Tag der Völker-Team. Es war einfach mega fein! Herzlichen Dank ALLEN, die diesen Sonntag unvergesslich gemacht haben. Andreas wünschen wir weiterhin viel Erfüllung und ohne Druck, geh gut mit dir um!
Clara Colosio
______________________________________________
Rückblick Schneeplausch (Jugendarbeit)
Am 29.1.23 fand der traditionelle, sehr beliebte Schneeplausch bei Einsiedeln statt. In einer tollen Berglandschaft mit reichlich Schnee wateten wir mit Schneeschuhen hinauf auf eine Anhöhe. Oben angekommen gabs zwei Wettbewerbe: ein Schneeschuh-Rennen und einen Schneeschuh-Weitsprung. Nach einer wohlverdienten Pause am Feuer mit Punsch, flitzten wir mit einem Bockerl oder Davoserschlitten Richtung Fonduestübli zum gemütlichen Fondueessen. Für das letzte Stück Abfahrt schnallten wir unsere Stirnlampen um, um das letzte Stück Abfahrt in der bereits ausgebreiteten Nacht sicher zu bewältigen. Ich bin dankbar für den überaus gelungenen Anlass.
Adrian Steiner
_________________________________________________
Rückblick Sternsingen
Am 8. Januar war es wiederum soweit: 27 begeisterte Mädchen und Buben sind nach dem ökumenischen Familien-Gottesdienst als Sternsingerkinder zusammen mit sieben engagierten erwachsenen Begleitpersonen in Maschwanden, Knonau und Mettmenstetten unterwegs gewesen und haben den Neujahrssegen in die Haushalte gebracht.
Sie haben dabei stolze 3'937.60 CHF gesammelt für die Kinder in Indonesien, damit diese vor Gefahren geschützt werden und and sicheren Orten spielen und lernen können. Zusammen mit der Kollekte können 4'406.10 CHF gespendet werden.
Nach dem Sternsingen gabs ein feines Mittagessen und Dreikönigskuchen bei gemütlichem Beisammensein. Ihnen allen, dem Fotografen Fabio Bistoletti und dem Helferteam Andrea Keel und Sandra Hanke gebührt für ihren Einsatz und für das gute Gelingen dieses Anlasses ein riesiges Dankeschön!
Adrian Steiner
_____________________________
Rückblick Überraschungsnachmittag
Am Mittwoch, 4.1. trafen sich die WeihnachtsspielerInnen nochmals um gemeinsam Königskuchen zu backen. Danach sahen sie bei Kinobestuhlung einen zusammengefassten Film über das gelungene Weihnachtsspiel und beim Lotto suchten wir viele Gewinner.
Vielen herzlichen Dank an alle Kinder und ihre Familien fürs Mitmachen und Mithelfen.
Allen ein wundervolles Jahr. Sandra Hanke und das gesamte Pfarreiteam
_______________________________
Rückblick Neujahrsgottesdienst
Gemeinsam ins neue Jahr
An Neujahr, Sonntag, 1. Januar, sind Sie herzlich
zu einem festlichen Gottesdienst mit Ignace, Andreas, Sandra, Eva und Adrian um 17 Uhr in der Pfarrkirche eingeladen.
Musikalisch wird die Feier von Anette Bodenhöfer an der
Orgel und von Nina Lutz an der Violine gestaltet.
Anschliessend stossen wir am Neujahrsapéro auf ein glückliches, gesundes und friedvolles Jahr 2023 an.
Bitte beachten Sie, dass am 1. Januar am
Vormittag kein Sonntags-Gottesdienst in unserer
Pfarrei stattfindet!
Gesegneten und gesunden Rutsch ins 2023!
______________________________________________
Rückblick Familien-Weihnachtsfeier
Am 24. Dezember um 17 Uhr feierten viele Familien mit uns in der Kirche Weihnachten. Einen Riesen grossen Dank geht an unsere Weihnachtsspielerinnen und Weihnachtsspieler, Angela am Klavier und Werni, der uns wunderbar beleuchtete.
____________________________________________________
Fiire mit de Chliine
Im Fiire mit de Chliine treffen wir uns einmal im Monat zu kindergerechten, ökumenischen Feiern. Das Angebot richtet sich an Kleinkinder, die in Begleitung ihrer Eltern oder Grosseltern teilnehmen. Maria-Rosa Agustoni und Astrid Abel gestalten gemeinsam die Feier und werden musikalisch von Angela Bozzola unterstützt.
Das Fiire-Team freut sich, euch kennenzulernen.
Die Feier beginnt jeweils um 9.30 Uhr und dauert ca. 30 Minuten. Danach bleibt genügend Zeit für den Austausch und einen Znüni.
Herzliche Einladung an alle Kinder von ca. 0 bis 5 Jahren in Begleitung von mindestens einem Erwachsenen.
An folgenden Daten finden die Feiern statt:
Mittwoch, 08. März 2023 in der ref. Kirche Knonau
Mittwoch, 15. März 2023 in der kath. Kirche Mettmenstetten
Mittwoch, 10. Mai 2023 in der ref. Kirche Knonau
Mittwoch, 21. Juni 2023 in der kath. Kirche Mettmenstetten
Mittwoch, 14. Juni 2023 in der ref. Kirche Knonau
Mittwoch, 14. Dezember in der ref. Kirche Mettmenstetten
Mittwoch, 06. September 2023 in der ref. Kirche Knonau
Mittwoch, 13. September 2023 in der kath. Kirche Mettmenst.
Mittwoch, 04. Oktober 2023 in der kath. Kirche Mettmenstetten
Mittwoch, 25. Oktober 2023 in der ref. Kirche Knonau
Mttwoch, 08. November 2023 in der ref. Kirche Knonau
Mittwoch, 15. November 2023 in der kath. Kirche Mettmenstetten
Mittwoch, 06. Dezember 2023 in der ref. Kirche Knonau
Mittwoch, 13. Dezember 2023 in der kath. Kirche Mettmenstetten
Maria-Rosa Agustoni; Mettmenstetten und Knonau
mariarosa.agustoni@bluewin.ch
Astrid Abel; astrid.abel@ref-knonaueramt.ch
Fabienne Dobler; f.dobler@outlook.com
_________________________________________________
Gelebte Diakonie in unserer Pfarrei
Wir wollen uns für die Menschen einsetzen, die weniger haben als wir.
Deshalb nehmen wir sehr gerne Lebensmittelsäcke entgegen, die an Bedürftige weitergegeben werden.
Menschen unserer Pfarrei, welche einen gefüllten Papiersack beziehen möchten, können sich entweder bei uns melden oder anonym eine Tasche bei der Bank beim Hl. Antonius abholen. Alle gefüllten Papiertaschen die nicht vor Ort abgeholt werden, werden von uns nach Zürich zu Schwester Ariane geliefert, welche sie mit ihrem Helferteam an Bedürftige und Obdachlose verteilt.
Auf dem beiliegenden Flyer können Sie entnehmen, womit Sie die Säcke füllen können. Es gibt zwei Varianten: Eine für Menschen die eine Kochgelegenheit haben und eine für Menschen die obdachlos sind und keinen Herd haben.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung zur gelebten Nächstenliebe.
_______________________________
Per TWINT an Kerzenkasse, Antoniuskasse oder in die Kollekte spenden
Immer mehr Personen verzichten auf Barzahlung. Deshalb möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, dass auch Sie bargeldlos mit Twint zu bezahlen.
Alle Einzahlungen, die sie mit Twint machen sind anonym.
Sie können auch bequem von Zuhause aus unsere Kollekten unterstützen in dem Sie obigen QR-Code benutzen.
In der Kirche haben wir Twint QR-Codes für die Kollekte, bei der Antoniuskasse und an der Kerzenkasse bei Maria.
Kollekte
Für die Kollekte steht eine Stele im Foyer, mit dem QR-Code und einem kurzem beschreib, wohin das Geld für die Kollekte bestimmt ist und Sie haben die Möglichkeit vom Freitag bis Donnerstag einen Betrag zu überweisen.
Öffnen Sie Ihr Twint-App und scannen Sie den QR-Code. Geben Sie den Totalbetrag ein und bestätigen Sie die Zahlung.
Herzlichen Dank für Ihre Spende!
______________________________________________
Antoniuskasse
Vielleicht kennen Sie den Brauch noch?
Wer etwas verloren oder verlegt hat, verspricht dem Hl. Antonius eine Gabe. Und tatsächlich – Schlüssel, Geld, Briefe und vieles mehr tauchen (öfters) wieder auf.
Das Geld, das Sie in die Antoniuskasse legen, kommt vollumfänglich sozialen Einrichtungen und Menschen in der Not zugut.
Maria-Kerzenkasse, Licht ins Dunkle bringen
Für viele Menschen ist es ein liebgewordenes Ritual, in unserer Kirche
Opferkerzen anzuzünden: für verschiedene Anliegen und Bitten wie zum Beispiel: bevorstehende Prüfung Operationen und vieles mehr, für sich selbst oder andere als Dank für bestandenes, überstandenes oder als Zeichen der Verbundenheit mit Gott.
Das Geld aus der Kerzenkasse kommt Menschen zugute und bringt vielleicht Licht ins Dunkle.
_______________________________
Unser YouTube-Kanal
Besuchen Sie und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal. Sie können alle älteren Videos sehen und verpassen so auch keine neuen Beiträge, die von Zeit zu Zeit hochgeladen werden.
YouTube-Kanal Pfarrei St. Burkard